Kategorie: Allgemein
-
7.5. Tauchen La Salemera und Nachttauchen Los Cancajos
Drei Tauchgänge an einem Tag – einfach perfekt. Es gab viel zu sehen, sogar ein gelbes Seepferdchen und eine große gelb-schwarze Nacktschnecke und unzählige Minifischschwärme. Nach den ersten beiden Tauchgängen sind wir gleich am Strand geblieben und haben uns am Kiosk (Restaurant) gestärkt. Abschluss mit barraquito muss sein, und sie haben eine grandiose Honig Mandel…
//
-
6.5. Radtour Funcaliente Vulkane
Die Tour Nummer 12 in unserem MTB Guide heißt „Sightseeing zwischen Kiefer und Meer“ und führt um die Südspitze von La Palma, fast bis El Paso, gesamt mehr als 45 km und 1000 Höhenmeter. Start ist in Fuencaliente, wahrscheinlich die größte Entfernung von Francese. Die 1,5 stündige Anfahrt über Santa Cruz hat sich mehr…
//
-
5.5. (Garten)-Arbeiten und Nachtangeln
Um 6:30 weckt uns doch tatsächlich der Zgonz auf, sie haben irrtümlich angerufen, nein, wo unser Rasenmäher ist wissen sie auch noch nicht … Nie mehr wieder kaufen wir dort was. Dafür war die Morgenstimmung phänomenal. Ein paar Bereiche wollten wir im Garten angehen, auch ist die Abdeckung vom Kaminofen abgemorscht und ein paar andere…
//
-
4.5. Festival Puntagorda, Strand la Veta, Kreuze
Der Tag beginnt und endet mit traumhaften Sonne-/Wolkenstimmungen. Nachdem es regnet beschließen wir die Westküste entlang zuerst zum Wochenendmarkt in Puntagorda, dann weiter zu einem Strand zu fahren und dann in Breña Alta die Kreuze aus der gestrigen Prozession zu (be-)suchen. Gesagt-getan! Neben dem normalen Markt war in Puntagorda ein Nationalitätenfestival im Gange! Köstlichkeiten aus…
//
-
3.5. Feuerwerk in Santa Cruz, Kräuterküche und Angeln
Punkt Mitternacht wurde der Feiertag mit einem prachtvollen Feuerwerk begonnen. Auf der Heimfahrt waren die Arbeiten an manchen Kreuzen noch immer im Gange. In der Früh haben uns Salomon und Streifenhörnchen beim Frühstück Gesellschaft geleistet. Klar, dass etwas für die abfällt. Für das Mittagessen hat Eva Brunnenkresse geerntet und en Pesto gezaubert. Als Nachspeise gab…
//
-
2.5. Tag 1 des Kreuzfestes und Mayo Festivals
Besser hätten wir es nicht planen können, wir sind zum Kreuzfest (Fest anlässlich der Gründung von Santa Cruz, die Kreuze werden aufwändig geschmückt, gesegnet, es finden Feierlichkeiten v.a. In Santa Cruz und Brena Alta statt, auch lebensgroße Puppen werden geschaffen, die Alltagsszenen darstellen und von einer Jury gekürt werden) auf La Palma. Bereits auf der…
//
-
1.5. Wanderung La Zarza – Don Pedro, La Mata und Feuer
Eigentlich wollten wir die Felsritzungen im Museum von La Zarza besichtigen und das mit einer Wanderung durch den Pinienwald verbinden. Das Museum war zu und der Pinienwald ist zum Lorberwald geworden. Die schönste Wanderung, die wir hier bis dato gemacht haben. Man geht im Bachbett durch Schluchten- die Bilder sagen alles! Ein Vollschütt hat uns…
//
-
30.4. „Hausrunde“ Radtour und „Land unter“ am Angelplatz
Für heute ist die „Hausrunde“ als Radltour angesagt. In der Früh war ein intensiver Regenguss, danach blauer Himmel, aber viel Wind. Beste Radlbedingungen! Bei Gallegos zweigen wir ab und fahren Richtung Roche, dann Richtung La Mata und beim Aussichtspunkt wieder zurück zu uns. Gesamt 26 km, 915 Höhenmeter und rund 2,5 Stunden. 1 Stunde…
//
-
29.4. Teil 2: Mäusejagd angesagt, La Bajita
Nachdem die Mäuse wieder unser Essen anknabbern und die Mausefallen leergefuttert (Schinken und Nutella) haben geht Jürgen in den Kampfmodus über … Fortsetzung folgt! Nahe dem Tauchen ist die Casa Goyo – wieder einen Besuch wert. Anschließend wollten wir nochmal ans Meer, la Bajita ist gleich um die Ecke. Eine winzige Bucht mit vielen „Piratenhäuschen“.…
//
-
29.4. Teil 1: Tauchen Los Cancajos
Nach den heutigen Tauchgängen konnten wir uns nicht entscheiden welche Fotos wir nicht in den Blog nehmen, daher teilen wir ihn in 2 Teile. Nach den letzten Erfahrungen haben wir die Tauchschule gewechselt, haben die Dive Community ausprobiert und hoffen auf weitere Tauchgänge samt Nightdive… Seht selbst:
//
-
28.4. Radtour- und Angelversuch
Die Nächte sind derzeit relativ kühl, aber untertags – v.a. wenn die Sonne rauskommt ist es angenehm warm. Nicht zu heiß für eine Radtour, aber nicht zu kühl zum Angeln. Gesagt – getan! Die Radtour zum Ausgangspunkt des „Lomo de los Castros“ musste Eva abbrechen, da der Akku vom e-bike gesponnen hat und e-bike bergauf…
//
-
26.4.2025 La Palma
Wie es aussieht wird es heuer unser einziger Aufenthalt auf La Palma sein. Im Herbst haben wir eine längere Kambodscha Reise geplant. Leider ist unser Urlaub begrenzt… Flug wieder mit Iberia von Wien über Madrid direkt nach Santa Cruz. Abfahrt Graz 2:45, Abflug Wien 7:00, Ankunft La Palma 14:30 (1 Std. Zeitunterschied zwischen Madrid und…
//
-
13.11. Regen – Angeln und Garteln
Für heute ist der Ganztagesangeltag (Stichwort Tiburone) geplant. Beste Angelzeit ab 9:18 Uhr! Also nicht zu zeitiges Aufstehen und dann geht’s los, so der Plan! In der Nacht hat es mehrfach stark geregnet, wie wir aufwachen ist nieselt es, so wie Ganztagesregenwetter… Coole Stimmung draußen, herinnen weniger… was tun? Aber mittlerweile sollten wir es schon…
//
-
12.11. Las Manchas, alte Lava Radtour und Puerto Nao
Diesmal haben wir ein Auto mit Fahrradträger gemietet. Theoretisch passend für bis zu 3 Fahrräder, de facto für nicht mal 1 Außen und ein bisserl mehr als 1 drinnen… Jürgen hat eine Radtour durch alte Vulkanlandschaften ausgesucht, der ursprüngliche Startpunkt ist aber vom neuen Vulkanausbruch verschüttet. Also starten wir am Plaza de La Glorieta in…
//
-
10.11. Vulkanwanderung, los Argentinos, Schnorcheln am Charco Verde
Vor etwas mehr als 3 Jahren, am 19.9.2021 war der bislang letzte Vulkanausbruch (davor 1971 und 1949) auf la Palma. Heute ist das Gebiet nach wie vor gesperrt (die Ferienhochburg Puerto Naos wurde wegen zu hoher Gaswerte erst heuer im Mai wieder in ersten Schritten geöffnet) aber mit geführten Touren zugänglich! Wir sind neugierig, also…
//
-
9.11. Biketour Gallegos und Fischen – ohne Rente
Nach einem gemütlichen Frühstück und während eines Workouts kommt der Nebel. Also schwingen wir uns kurzerhand auf die Räder und fahren nach Gallegos zum Mirador. 13 km und 585 Höhenmeter, die Steigungen zwischendurch sind unmenschlich, aber für Jürgen kein Problem und Eva hat ja E-Support. Der Griller kommt auch mit Fleisch gut zurecht, aber dann…
//
-
8.11. gemütliches Ankommen und Inspizieren
Für uns ist es höchst spannend die Jahreszeiten auf der Insel kennenzulernen. Es ist so viel grüner rundherum, die Maroni sind reif und auch die Philodendron Frucht (schmeckt wie eine Mischung aus Ananas, Passionsfrucht und hat eine leichte Bananennote). Pfirsiche blühen – man findet aber auch reife – Orangen und Zitronen deto, die Mandelbäume und…
//
-
7.11. Wien – Madrid -La Palma
Mit Ankunft 14 Uhr in Santa Cruz kann man schon noch was anfangen mit dem Tag. Das La Goya (die Flugzeuge fliegen wenige Meter über dem Restaurant auf die Landebahn) hat diesmal geöffnet und wir stärken uns nach dem langen Flug (um 2:15 ging es von Graz los). Einkaufen im Hiperdino, und dann ab nach…
//
-
14.9. 600 km bei 12 Grad – wir sind retour!!!
Selten, dass wir froh waren wieder zuhause zu sein, aber von Novisad die 600 km fast nur Autobahn bei Regen und rd. 12 Grad (in Graz sogar nur 8) zu fahren war so nicht beabsichtigt. Die Fähre bis Ancona hatten wir zwischenzeitlich in Betracht gezogen, dann wären es aber um 200 mehr gewesen. Auch 3…
//
-
13.9. (Freitag) in Novi sad
Ob Freitag der 13. ein Glücks- oder Unglückstag ist, da gehen die Meinungen auseinander… für Jürgen heute eher 2.-teres, irgendetwas hat der Bauch nicht vertragen, also viel Tee, Knäckebrot und Cola! Nichts desto trotz sind wir weiter nach Novi Sad, der 2. größten Stadt Serbiens (Nis ist die 3. größte) gefahren. Wir sind im Corso…
//
-
12.9. Nis (Srb, Geburtsort Konstantin d. Große) und Schwein
Der Abschied von Prizren ist uns schwer gefallen, zu genial war der gestrigen Tag. Leider sind die Grenzen zwischen dem Kosovo und Serbien zu und die Einreise nach Serbien muss über ein Drittland erfolgen. Wir haben zwischen einer Schiffspassage Durres – Ancona und der Fahrt vía Skopje durch Serbien geschwankt. Nis ist die Geburtsstadt von…
//
-
11.9. große Silberhochzeit in Prizren (Kosovo)
Der erste Blick aus unserem Zimmer (116) im Monarch Hotel verhieß auch wettermäßig einen schönen 25. Hochzeitstag. Zwar erstmals mit festem Schuhwerk wurde eine absolut tolle Stadt besichtigt. Eine Gebäude war mit einer Zeichunung aus Mosambik verziehrt. Beim Kaffee mit dem Besitzer, der einige Jahre in Mosambik verbracht hat, wurden über Mosambik und den Kosovo…
//
-
10.9. Lake Ohrid, Jan Bigorsky Monestary (NMK) and Prizren (RKS)
Also das war ein Tag! Begonnen hat er super gemütlich mit einem herausragenden Frühstücksbuffett im Hotel Bocca. Die Receptionistin hat unsere Anfrage zu glutenfreiem Brot für Jürgen ernst genommen, 5 Supermärkte in Korca abgeklappert um ein hervorragendes Maisbrot zu organisieren und echten Honig von ihrem Vater und Avocado!!! Unglaublich!! Leider hat es gestern zu regnen…
//
-
9.9. Permet (Thermal Baths und Brücke) und Korca
Die letzte gute Tat in Gjirokastra hat der Schuster, direkt neben dem Aldi (nein, nicht der deutsche Hofer) Markt vollbracht. Eva hat einstweilen die Vorräte aufgefüllt (die selbe Flasche Rotwein kostet hier 950 Lek = 9,5€ und in Dhermi 2000). Die Reparatur von Evas Schuhen wurde gut hingekriegt, denn schon bei unserem ersten Ziel des…
//
-
8.9. Festung und Gjirokaster
Die Burg war auch im Morgenlicht nicht minder cool und der Frühstücksplatz auf der Burgmauer nicht schlecht. Fazit: bester Übernachtungsplatz ever! Weiter ging es nach Gjirokastra. Am späten Vormittag waren wir dort und eine interessante Stadt mit einem außerordentlich tollen Castel, guter Küche und viele mit Stein gedeckter Gebäude wurde erkundet.
//
-
7.9. Dhermi Tauchen (Wrack und MIG) und Butrint
9:30 bei der Tauchbasis war eine wesentlich angenehmere Zeit. Da geht sich davor noch glatt ein Morgenbad und Kaffee aus. Aber dann ging es los mit den Tauchvorbereitungen. Auf einer Art Riesen-Stand-up Paddel ging es 400 Meter raus zu einem Wrack in 25 Meter Tiefe. Es ist Teil der albanischen Geschichte, da es eingesetzt wurde…
//
-
6.9. Vlore, Tauchen am Shiffswrack Lazarettschiff Hospital Po
8:30 Treffpunkt im Hafen war, nach einer ruhigen Nacht mit ausgiebigem Frühstück und Zelt abgebaut, kein Problem. Das Tauchboot stand schon bereit und los ging die 20 minütige Fahrt zum Wrack „Lazarteschiff Po“. Es ist 100 Meter lang und liegt in der Tiefe zwischen 17 und 34 Meter. Ursprünglich ein österreichisches Schiif und bereits 1x…
//
-
5.9. Kloster Ardenica, Apollonia und Vlore Strand
Gestärkt mit einem herrlichen Frühstück mit viel Obst, Eierspeise und Co im Hotel Saint Tropez ist das heutige Ziel die antike Ausgrabungsstätte „Apollonia“ zu erkunden und anschließend den Strand bei Vlore kennenzulernen. Auf dem Weg liegt das albanisch orthodoxe Kloster Ardenica. Es wurde auf einem Hügel errichtet und besticht durch kunstvolle Holzschnitzereien in der Kirche.…
//
-
4.9. Montenegro Küste, Albanien kleiner 25-er (Durres)
Alles begann wie in Kotor üblich mit Kreuzfahrtschiffen – diesmal wieder 4 an der Zahl, die wir beim Frühstück, diesmal entspannter, beobachtet haben. Nach einer Jumpung (Schwimmen im Meer) ging es los, die Fahrt war eher mühsam, jedoch mit coolen Ausblicken über die Küste Montenegros. Schönes Meer, aber Menschenmassen. Die Grenze nach Albanien war easy…
//
-
3.9. Kotor Altstadtmauer und Kreuzfahrtschiiffe (4x)
Der erste Blick aus dem Fenster um 6:00 brachte Besorgniserregendes zu Tage – 2 Kreuzfahrtschiffe fuhren gerade ein, und es sollten heute noch 2 dazukommen – Meutenalaram in Kotor!!!! Nach einem Frühstück mit halbsuper Aussicht (ein Schiff versaute uns den Ausblick) ging es mit Mofasa in die Altstadt auf den Motordparkplatz (direkt vor einem der…
//
-
2.9. Kloster Moraca, Budva Revival und Kotor Bucht
Dass wir gestern etwas weiter fahren mussten als geplant hat sich als großer Vorteil herausgestellt. Erstens hatten wir eine super Übernachtung und wir haben ein Tiroler Ehepaar kennengelernt, das mit vier Kindern mit dem Wohnmobil 7 Wochen herumgetourt ist (Erinnerungen an früher wurden wach). Zudem haben wir mehr Zeit für die heutigen Besichtigungen. Unser erstes…
//
-
1.9.. Durmitor NP, Tara Bridge (MNE)
Diesmal hat uns das Navi aus Sarajevo nicht im Kreis sondern auf kürzestem Weg in Richtung Montenegro geführt. Es hat auch geholfen, dass es diesmal nicht geschüttet hat! Eine weite Strecke des Weges führt den Tara River und die Schlucht entlang. Auf BIH Seite ist die Straße echt furchtbar, nach der Grenze wird sie sehr…
//
-
31.8. City Hall, Philharmonie und Shisha
Unsere Stationen heute: Latin Bridge (Ermordung Franz Ferdinand und Sophie am 28.6.1914), City Hall, Erkundung des Schluchtausgangs bei der City Hall, osmanischer Friedhof, bosnischer Kaffee, Gazi Husrev-Beg Moschee, und Museum , Serbisch Orthodoxe Kirche und Museum, Teehaus, Mittagessen in einem der Celje Restaurants, Peeling im Hamam (Eva). Velinko Park, Restaurant Avilja, Philharmonieorchester von Sarajevo, zurück…
//
-
30.8.2024 – Wir sind wieder unterwegs Sarajevo1
Mufasa und die Gelbe sind wieder auf großer Tour. Start in der Früh in Graz mit Ziel Sarajevo. Mittlerweile sind nur mehr knapp 100 km (von insg. 590 km) nicht Autobahn zu fahren, so lässt sich Sarajevo leicht erreichen. Start 8:00, mit Tankpausen easy vor 16:00 Uhr in. S. im ISA Begov Hamam Hotel steigen…
//
-
20.5. Abschied fällt schwer…
… muss aber leider sein! Wir werden noch mit einem traumhaften Sonnenaufgang verwöhnt, dann geht’s ans einpacken, putzen, wegräumen, … wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
//
-
19.5. die 900-er Radtour
Schon fast ein Fixpunkt ist die Radtour von uns Richtung Roque bei der wir ca. 900 Höhenmeter schaffen. Mit Zwischenstopps dauert die Tour ca. 3 Stunden. Es ist eine landschaftlich wunderschöne Rundtour durch mehrere Vegetationszonen, Küste, Lorbeerwald, Kiefergiganten, … Nach dem ersten Steilstück bei uns geht es durch den Straßentunnel in Francese. Da brauchen wir…
//
-
18.5. Petri Heil bei Rente und Pfingst-Fiesta beim Roque der Faro
Nachdem wir beim ersten Angelversuch bei Rente versumpert sind haben wir heute den 2. Versuch gewagt. Mit kleinem Erfolg. Bei Eva beißt ein junger Papageienfisch und bei Jürgen ein anderer. Ersterer landet am Griller, Zweiterer wieder im Wasser. Die drei Stunden am Wasser vergehen wie im Flug, das Wellen rauschen, der Blick, … Rente hat…
//
-
17.5. Santa Domingo de Garafia, Tricia und Puntagorda
Den Nordwesten haben wir bisher noch nicht erkundet, gesagt, getan. Früher ein vor allem eine landwirtschaftlich bedeutende Region ist dieser Teil der Insel landschaftlich wahnsinnig schön – und hat auch viel zu bieten. In Tricia erstehen wir von einem jungen hier ansässigen deutschen Künstler ein Bild, dem wir gedanklich gleich einen Platz zugeteilt haben. Es…
//
-
16.5. Gartentag
Nach 2 Tagen Action ist nun wieder ein Tag Nixtun angesagt. Ja, wir schmunzeln selbst… Im Garten fällt uns wieder genug ein – und auf! wir haben 4 (!!!) Drachenbäume am Grund. Die Avocados sind doch reif (dunkelbraun müssen sie sein), vom Vorjahr Gesetztes wurde zumindest zum Teil doch aufgefunden (Blutampfer und eine Gewürzpflanze), eine…
//
-
15.5. Tauchen, Salz und Tiburon
Wegen dem Tauchen haben wir im Süden übernachtet, die Fahrt aus dem Norden ist doch zu aufwändig und die Zeit lässt sich besser nutzen! Frühstück auf der Terrasse unserer Unterkunft, danach noch ein guter Kaffee in der Panaderia Zulay mit den Kokosvulkanen für Jürgen – und dann blieb sogar etwas Zeit um die Salinen zu…
//
-
14.5. Tauchen in Malpique
Der Süden der Insel muss auch erkundet werden, sowohl zu Land als auch zu Wasser. Mit der Tauchschule vom letzten Mal (Buceo Sub la Palma) planen wir 4 Tauchgänge in Malpique bei den berühmten Kreuzen) . Heute die ersten beiden, danach stärken wir uns in der Nachbarbucht mit Fisch vom Piraten, Baden in der Bucht…
//
-
14.5.Franceses und (doch kein) Angeln
Erstmals frühstücken wir nicht auf der Terrasse, es ist zu kalt und windig.auch ganz gemütlich! Heute gilt es die Nachbarortschaft mit demoralisieren zu erkunden, sehr pittoresk! Wir entdecken die gestern im Museo beschriebenen casa de tablas (traditionelle, mit Holz gedeckte Steinhäuser, viele Drachenbäume, bewohnte und unbewohnte Schmuckstücke (Häuser) und Gärten. Und das Haus der Susi…
//
-
12.5. Roche de los Muchachos
Wieder ein Erlebnis, der Sonnenaufgang am Roche. Abfahrt 6, Tor zum Gipfel öffnet um 7, 7:22 Sonnenaufgang, und dann ein gute Frühstück. Zugegeben, etwas windig und kühl, aber die Aussicht ist ein Hammer! Auch alles in Blüte zu sehen, umwerfend! Die Teleskoptour ist ein Muss (wie auch die Vorbestellung im Internet). Dann zieht es uns…
//
-
11.5. Fahrradtour in den Nachbarort (611 Höhenmeter)
Was so nah und vertraut (Blick von der Finca) aussieht ist dich eine ziemliche Strecke. Es liegt ein tiefer Graben dazwischen, eine direkte Verbindung gibt es nicht. Aber, der Ort Gallegos ist wunderschön in den Hang eingebaut, der alte Fischerhafen könnte über Stufen erreicht werden, aber da liegen noch mehr Höhenmeter inzwischen! Neben zwei Bars…
//
-
10.5. Ankommen
Unser Plan für heute – Nichtstun (nur Grillen) und ankommen. Natürlich muss der Garten erkundet werden und ob unsere Maßnahmen vom September Früchte getragen haben (im wahrsten Sinne des Wortes) – und sie haben!
//
-
9.5.2024 Es geht wieder los
Wir können behaupten wir waren auf Gran Canaria – zumindest als Zwischenlandung, eine neue Route nach La Palma. Fazit, die alte ist besser (man muss sehr früh aufstehen, der Flieger geht um 7 in Wien weg, aber man ist bis 14:00 in der Finca und hat mehr vom Tag), aber man muss es ausprobiert haben.…
//
-
23.9. Rückflug
Gestern wollten wir den Fisch nicht mehr machen, dafür passt er super zum Brunchen! Frische Avocados, Orangensaft von den eigenen Orangen, eine Manga, Eva schwelgt!!! Wieder eine neue Wolkenstimmung mit Nebel, der durchzieht, Sonne zwischendurch, dann wieder dunkle Wolken und ein paar Regentropfen. Man kann sich den Herbst, wenn alles wieder grün wird, gut vorstellen.…
//
-
22.9. Garteln, Grillen, Angeln
Für den letzten Tag haben wir bewusst keine Ausflüge geplant, maximal noch mal Angeln gehen – falls wir Lust haben. Und wir hatten! Rente hat uns gewohnt überschwänglich mit den Worten „cerveza“ willkommen geheißen. Etwas Zeit zum Angeln blieb dann doch noch – 2 Fische hatte Jürgen am Haken. Diesmal konnten wir auch zwei Wellenreiter…
//
-
21.9. Sonnenaufgang am Roche, Piratenbucht und La Mata
Mike hat uns den Floh ins Ohr gesetzt zum Sonnenaufgang auf den Roche de los Muchachos zu fahren (Fahrtzeit ca. 1 Std.). Also Start im Dunkeln mit Frühstück in der Polarbox. Die Fotos sagen alles! 3 Stunden waren wir oben, dann gehts auf zum Piratenstrand Nähe Tijarafe zum Baden. Die Fahrt hinunter zum Strand ist…
//
-
20.9. Boogie boarden (Playa Nogales) und Bar in Gallegos
Auf unserer Liste für diese Woche steht der Playa Nogales, wir beschließen das Boogie Boarden zu probieren. Macht Spaß, allerdings vertreiben uns Flut und Regen. So beschließen wir Essen zu gehen, vielleicht haben wir diesmal im El Canal oder sonst in Barlovento mehr Glück als beim letzten Versuch. Es wird das El Canal, die Wartezeit…
//
-
19.9. Tauchen La Bajita, Zigarren und Abendfeuer
Um 9 ist Treffpunkt bei der Tauchbasis Busca Sub in Santa Cruz. Wieder typisch für hier, ganz unkompliziert wird die Ausrüstung zusammengepackt, der Papierkram erledigt und keine halbe Stunde später fahren wir die wenigen km zum Aeroporto, wie unser Tauchplatz liegt. Auf La Palma taucht man vom Strand weg, Jürgen ist hellauf begeistert, diesmal wird…
//
-
18.9. Gärtnern und Zisternenexpedition
Dieser Tag begrüßt uns wieder mit einer super Sonnenaufgang Wolkenstimmung und verabschiedet sich mit einem super Doppel-Regenbogenausblick! Dazwischen starten wir unsere Expedition mit dem selbstgebauten Playmobil Explorer Boot in die Zisterne. Mit Angelschnüren lenken wir es uns, der playmobil Motor treibt es an, die olight Taschenlampe leuchtet und die GoPro filmt. Ergebnis- 11m langer Hauptstrang,…
//
-
17.9. Bike Tour
Unsere erste (e-)Bike Tour von der Finca aus. Jürgen ist ja einen Teil davon bereits bei seiner Tour auf den Roche de los Muchachos gefahren und hat einigen Touren mit Kris gemacht. Für mich ist es die erste, gleich 902 Höhenmeter, mit einigen Foto und Naschpausen😁, die Pfirsiche sind reif, die Maroni fast, die Kaktusfrüchte…
//
-
16.9. Lorbeer(-ur)wald und Schnorcheln
600 Stufen und fast 300 Höhenmeter in ca. 1,7 km – und das freiwillig – kein Kommentar! Los Tilos, einer der größten überbleibenden Lorbeerurwälder der Welt – unser Hauptziel von heute. Plus Schnorcheln im Porto Espindola – das war wieder super! Mit dem Essen gehen wird es nix. Die Restaurants öffnen um 14:00, schließen um…
//
-
15.9. La Palma – die 2.
7:00 Abflug Wien mit Iberia, Ankunft 13:23 in Santa Cruz mit Zwischenlandung (und Frühstück) in Madrid. Cicar Autovermietung (diesmal ein Opel Corsa), Dino Hipermarcet – die Vorräte werden gefüllt, Zwischenstopp am Porto Espindola zum Baden – und Gin einkaufen, und dann endlich wieder den Griller anheizen und die Aussicht genießen! Wir sind angekommen!!!
//
-
25.7. Rückflug
Mit vereinten Kräften die Finca dicht machen und sich auf den Weg (1:15) zum Flughafen in Santa Cruz machen geht zügig, aber mit Wehmut. Kilian fährt uns (auch gewohnt zügig – und sicher) nach Santa Cruz. Nachdem mittlerweile die Jungs vorne und wir hinten im Auto sitzen ist eine Diskussion entstanden. Version der Jungs, die…
//
-
24.7. Morgensport, Abschiedsgrillen und „Restlessen“
So wie jeden Morgen genießen wir vor dem Frühstück ein morgendliches Workout auf der Terrasse. In der Früh hat uns – auch wie fast jeden Morgen – ein traumhaftes Morgenrot begrüßt. Um den Nachbarbergrücken hält sich oft ein Wolkenband, dass die schöne Stimmung macht. Jürgen möchte auch zum Aussichtspunkt marschieren. Bei uns geht der Inselrundwanderweg…
//
-
23.7. Biketour nach Gallegos und Zisternenerforschung
Kristian und Jürgen beschließen zur heutigen Radtour in den Nachbarort auf ein Getränk zu fahren. Es gibt in Gallegos sogar 2 Bars mit einem kleinem Markt zum Einkaufen von Nahrungsmitteln. Gesamt sind es dann doch mehr als 400 Höhenmeter geworden… glaubt man nicht wenn man rüberschaut. Jürgen möchte die Zisterne schnorchelnd erkunden. Anfangs ist…
//
-
22.7. Höhlenübernachtung und Los Llanos
Eine tolle Morgenstimmung läutet den Tag ein. Kilian hat die Höhle eingeweiht und Kris stärkt uns mir einem super Frühstück. Unsere Zeit auf La Palma neigt sich dem Ende zu und unser letzter Ausflug führt uns nach Los Llanos. Kristian wollte weiter in Zigarren investieren und ein Spaziergang, durch die Altstadt war für uns alle…
//
-
21.7. Lorbeerwald und „La Mata“
Bei Los Tilos ist einer der größten verbleibenden Lorbeerurwälder, die es früher im Mittelmeerraum verbreitet gegeben hat, zu erkunden. Ein kurzer Spazierweg durch einen Tunnel zu einem Wasserfall ist auch für Kris machbar und gibt einen guten ersten Eindruck. Außerdem ist im Besucherzentrum eine kleine Ausstellung, die vieles auch auf Deutsch – eine Rarität –…
//
-
20.7. Blauwasserschnorcheln am Playa de Puorto Espindola
Die Vorräte (auch fürs Grillen) müssen aufgefüllt werden. Die nächste Möglichkeit dafür ist beim Spar in Barlovento. Das ist ein 12 km und ca. 15 Minuten entfernter, kleiner Ort mit Chiesa und Hauptplatz, mit dem für die Gegend typischen Drachenbaum und einem alten Leuchtturmlicht. Wenige Kilometer danach ist – vom Charco Azul auch fußläufig erreichbar…
//
-
19.7. (Garten-)arbeit und Avocados
Auf dem Grundstück gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, teils sogar trotz der Dürre gerade blühend, und auch Obstbäume. Ein großer Avocadobaum liefert jeden Tag mind. 5 Avocados. Man muss schnell sein, den Echsen, Vögel, und natürlich wir lieben die reifen Früchte. Am Brot, im Salat und auch im Omelett schmecken sie hervorragend. Frisch gepresster…
//
-
18.7. einmal rund herum (um die Insel)
Das Sightseeing Programm haben wir ja stark eingeschränkt, aber einmal die ganze Insel zu umrunden ist ein Muss! Erster Stopp ist in San Piedro bei den Zigarrenproduzenten samt Museum. Noch nie haben die Jungs Erklärvideos so gelauscht wie dort. Im Ort ist sogar ein Feld wo Tabak angebaut wird und erstmals bestaunen wir, wie Zigarren…
//
-
17.7. Charco Azul baden und Rum Destillerie
Heute stehen der Badeplatz in Charco Azul und danach San Andres auf dem Programm. Charco Azul Ist vom Prinzip gleich wie bei den Piscinas als Gezeiten- Meerpool angelegt. Für uns ist es ansprechender, da naturbelassener. Hier schnorcheln wir auch in einer Bucht. Aber zuerst lassen wir uns in einem der Rockpools „überwürfen“ (im Pool kann…
//
-
16.7. 2518 Höhenmeter „Auerhuhntour“ von uns aus auf den Roque de los Muchachos von Jürgen
Nachdem das Bike eingetroffen ist und die Wetterlage günstig schien, erfolgte der Entschluss die „Auerhuhntour“ am Sonntag zu starten. Anmerkung: Auerhuhn, da Jürgen bei seinen Trainings in Bad Kleinkirchheim in aller Früh ein Auerhuhn erspäht hat (siehe Beweisfoto) Unter Tags ist es doch recht sonnig und so begann Jürgen um 6:30 (da ist es noch…
//
-
15.7. Morgensport und Waldbrände
Jürgen und Eva haben auch auf La Palma den Morgensport entdeckt. Auf der Terrasse mit Blick aufs Meer beginnt der Tag mit einem Morgen- Workout. Mittags wird der Griller angeworfen, plötzlich hören wir einen Helikopter ganz Nah vorbeifliegen. Auch der „Korb“ am Schleppseil irritiert, wir tippen auf einen Brand in der Umgebung. Wie sich im…
//
-
14.7. Piscinas La Fajana
Der Reihe nach fahren wir die Bademöglichkeiten in der Umgebung ab. Heute sind es die Piscinas, künstlich angelegte Meer- und Rock-Pools, die gezeitenmäßig mit dem Meer verbunden sind und von einem Bademeister überwacht werden. Unglaublich wie viele verschiedene Fische (und auch 2 große Fischschwärme) sich in den Pools – neben den Badehästen – tummeln. Eine…
//
-
13.7. Die Fahrräder sind da
Heute wurden die Fahrräder gebracht. Jürgen hat sich für sein 2200 Höhenmeter auf den Roque de los Muchachos Projekt ein Full Suspension bike organisiert. Damit Kris (und später Eva) auch fahren können ein E-bike dazu. Die wurden natürlich gleich ausprobiert, eine kleine Runde hat Kris schon geschafft. Sein Ziel ist vor Urlaibsrnde mit dem Bike…
//
-
12.7. Angelerfolge und „Rente“
Leider dauert es bei Eva und Jürgen noch ein paar Jahr bis zur „Rente“, aber wie das mit dem Angelerfolg zusammenhängt kam doch überraschend. Zuerst hat Jürgen die Mandelbäume inspiziert; es sind 19 jedoch tragen sie dieses Jahr eher überschaubare Mengen. Der Griller fühlt sich hier sehr wohl und 3 verschiedene Würste aus lokaler Produktion…
//
-
11.7. Angelschein und (Bade-)Strände
Kilian hat herausgefunden, dass man auch fürs Angeln am Meer einen Schein braucht. Den gibt es in Santa Cruz, wie auch ein super Angelzubehörgeschäft (wo wir uns fachkundig – auch für gute Angelplätze – beraten lassen). Schon ist der halbe Tag vorbei, wir suchen uns in der Altstadt ein gutes Restaurant und die Vorräte werden…
//
-
10.7. Kilian ist bereit…
… um den Weg zu trimmen, um endlich klettenfrei zur Höhle zu gelangen. Neben der MandelbäumeJürgen übernimmt die komplett verlegten und vermissten Regenrinnen freizulegen. Kristian verwöhnt uns mit einem schmackhaften Mittagessen (Metas Faschiertes mit Karotten und Nudeln). Bis zum Abend sind wir geschlaucht, zerrupft und zerkratzt, aber happy. Höhepunkt ist am Abend auch noch mit…
//
-
9.7. Grillen und Baden (?)
Am Sonntag bleiben die Gartengeräte eingepackt. Der Weg zur Höhle muss auf morgen warten. Der Blick in der Früh aus dem Schlafzimmer entschädigt, ein Teil des Hauses spiegelt sich im Griller… und die Terrasse verträgt auch locker 80 Schrauben. Es wird nie fad… und im alten Werkzeugschuppen gibts auch noch genug zu entdecken! Am Nachmittag…
//
-
8.7. Großeinkauf in Los Lanos de Aridane
Heutiges Ziel ist in Los Lanos (1:30 entfernt) Gartengeräte, Griller und Jürgens Bike zu besorgen. Die Morgenstimmung ist überwältigend! Es ist unglaublich wie vielseitig die Landschaft hier ist, Berglandschaft, Lorberwald, Pinienwald, Steilküste, Bananenplantagen, Mandelhain, Weingärten, … und die Straßen kurvig wie in Korsika. Wir können alles besorgen und landen bei einem 1a Grilltestaurant. Ein paar…
//
-
7.7. Erkunden und Heimisch machen
Heute ist der Tag des Entdeckens und sich Heimisch machen’s. Zimmeraufteilung ging rasch. Kili wollte das oberste Zimmer mit Blick zum Meer, Kris war es recht, hat dafür das coole Badezimmer, Eva und Jürgen sind im Schlafzimmer mit den Bad Kleinkirchheim Fliesen. Zwar haben wir alles von Fotos gekannt, aber dann vor Ort (nur Jürgen…
//
-
6.7.2023 Abflug nach La Palma
Frühmorgens (2:30) läutet der Wecker, um 7:00 geht der Flieger von Wien über Madrid nach Santa Cruz (Hauptstadt von La Palma). Pandaparken übernimmt in Wien toll organisiert das Auto und führt uns direkt zum Terminal. Mehr als 45 min Wartezeit auf die Gepäckspacker, die die Koffer ins Flugzeug hieven sollten, reduzieren die ursprüngliche Transferzeit in…
//
-
28.6.2023 – Meilenstein Matura „geschafft“
Unser Ältester ist Mitglied im Absolventenverein der HTBLA Ferlach geworden und – ein neuer Lebensabschnitt hat begonnen! Aber – zuallererst wird gefeiert – und dann geht‘s für uns erstmalig nach La Palma!
//
-
9.-10.9 Heimreise
Von der Lodge sind es ca. 4 Std Fahrt bis zur Autorückgabe in Johannesburg. Ein gemütliches Frühstück geht sich aus, die letzten Lebensmittel werden verschenkt, die Dachzelte ein letztes Mal abgebaut. Die Handgriffe sitzen mittlerweile. In Middelburg möchten wir noch zum Ocean Basket, dem Start unserer Reise, und cheetahs braii spice und Tim Tams kaufen.…
//
-
8.9. Krüger NP und Kofferpacken
Gelandet sind wir auf der Campsite in Komatipoort, im Krüger war nichts frei. Das alte Ehepaar vom letzten Mal gibt es nicht mehr, der Platz ist verwahrlost, echt schade. Kurz nach 7 sind wir auch schon beim Game driven. Unglaublich was in den rd. 2 Wochen seit dem letzten Mal alles zu blühen begonnen hat.…
//
-
7.9. Grenze Südafrika
In den letzten Tagen hat es Streiks bei der Komatipoort Grenze gegeben, wir sind unsicher, ob wir nicht doch wieder über den Krüger (Giriyondo Border) fahren sollen. In km das selbe, aber 2 Std längere Fahrzeit wegen der Schotterstraße. Also fahren wir schon zeitig um 6 in der Früh in Barra los, damit wir die…
//
-
6.9. Certified Deep Divers, Manta Rochen, Wale…. und Fudge
Ab heute dürfen die Jungs tiefer tauchen als Jürgen (40:30m), sie sind mächtig stolz. Am Platz ihrer ersten Taucherfahrung im alten Pool von Russel (Blog von 2014) haben sie den Deep Diver abgeschlossen! Wegen der gestrigen Wetterverhältnisse mussten wir schon um 7:00 rausfahren, Ziel sind die Tauchspots Reggies und Office, mit Tauchtiefen von mehr als…
//
-
5.9. Muck diving in der Lagune samt Seepferdchen
Beim Frühstück mit Blick in die Lagune, zu den Mangroven und den Flamingos haben wir von den angekündigten starken Nordwinden nichts bemerkt. Bei Russel allerdings schon. Ein Tauchen auf der offenen Meerseite ist nicht sinnvoll. Er schlägt Muck-Tauchen in der Lagune bei den Seepferdchen vor. Ok, haben wir eh noch nie gemacht… Russel hat uns…
//
-
4.9. Scuba diving in Barra
Erik, der 12-jährige Sohn der Lodgebesitzerin, zeigt uns den Alternativweg bei Flut. Alleine hätten wir ihn nie gefunden. So sind wir pünktlich um 8:30 bei Russel. Russel hat uns für zwei Tauchgänge eingeteilt, Rossa bonita und – klären wir morgen:-). Erst mal das Equipment und die bojancy im Pool testen, dann geht‘s raus. Der erste…
//
-
3.9. Inhambane
Schweren Herzens verlassen wir Pomene. Zwar gut gestärkt mit frischen Brötchen und mehr als 3 kg frische Prawns aus den Mangroven im Gebäck, aber traurig, auch weil es Abschied von den Hunden bedeutet. Unser Ziel ist Barra, ein Ort auf der Inhambane vorgelagerten Halbinsel. Hier stoßen wir auf den nördlichsten Punkt unserer 2014-er Moçambique Reise.…
//
-
2.9. Angeln und Wildbienenhonig
Den Morgen mit Whalewatching aus dem Zelt zu beginnen hat schon was. Man kommt mit dem Schauen gar nicht nach, eigenartigerweise ziehen alle Richtung Süden. Ganz wenige lassen eine Flosse blicken, der eine oder andere „Springende“ ist nur in der Ferne zu beobachten. Rito bietet uns Wildbienenhonig an. Sehr intensiv im Geschmack! Ein Bienennest im…
//
-
1.9. Regen und Relaxen
Eva wacht auf, es regnet. Mal sehen ob Rito wirklich kommt. Um 5:10 läutet der Wecker, um 5:20 ist Rito da, gerade ist eine Regenpause. Zu Viert wird Angeln gegangen, da regnet es grad wieder. Rito hat besondere Freude mit unserer Rute, gefangen wird nichts. Es ist zu stürmisch. Der Vormittag ist verregnet, aber es…
//
-
31.8. Rockpools, Blowholes, Mangroven und gestrandeter Wal
Puh, das war ein intensiver Tag! Herrliche Aussicht beim aufwachen, samt Whalewatching. Es ist trocken, die Jungs gehen die Angler am Felsen erkunden. Die haben einen großen Stachelrochen gefangen. Rito schaut nach dem Frühstück vorbei, bietet frischen Fisch an, wir bestellen crayfisch. Jürgen und Eva erkunden den traumhaften Strand und den von den Portugiesen…
//
-
29.8. 30 km Strandfahrt B D Point und Vilanculos
In Moçambique darf offiziell nirgendwo am Strand mit dem Auto gefahren werden, außer bei Inhassoro die Strecke zum B D Point. Es wäre zu aufwändig eine Straße hinzuhauen, also darf man – mit Permit. Aber zuvor werden die Vorräte aufgefüllt, auch beim örtlichen Fleischer. An Fisch haben wir derzeit keinen Bedarf. Spannend gestaltet sich die…
//
-
28.8. Fishing and Snorkelling on the Archipel (Bazaruto NP)
Heute geht es zum Archipel hinaus auf die Paradise Island. Bis 1974 hatten die Portugiesen darauf eine Hotelanlage, dann kam die Unabhängigkeit und sie mussten weg. Seitdem wurden die Häuser ihrem Schicksal überlassen. Auf dem Weg dorthin fischen die Männer, ein kleiner Fisch beißt an. Auch treffen wir auf ein paar Delfine und eine…
//
-
27.8. Morgensport, Piri-Piri und Boote
Aufgewacht ist Jürgen rechtzeitig zum Sonnenaufgang, herrlich, direkt aus dem Zelt zu beobachten – und dann später mit Kaffee verwöhnt zu werden! Der Platz eignet sich auch perfekt für Morgensport. Kris hat div Trainingsutensilien mit und wir die Laufschuhe. Auch Meta könnte hier am Strand mit Langstreckenläufen auf ihre Rechnung kommen, er ist viele Km…
//
-
26.8. Happy B-day, Cooler John II, Inhassoro
Heute ist Jürgens Geburtstag, es gab sogar ne TobleroneTorte mit Kerzen… würdig gefeiert in Afrika, wie Jürgen es am liebsten hat! Gestern hat uns am Abend noch ein Skorpion (Moçambique Thick Tail Scorpion) am Lagerfeuer besucht, in Anlehnung an unsere erste Löwentour wurde er Cooler John II getauft. Es wurde ein langer Fahrtag, da wir…
//
-
25.8. Flussüberfahrt und Banhine NP
So wie die 3,5 Std nicht gestimmt haben hat sich die Info, dass man den Fluss beim Gate Exit durchfahren kann als frei erfunden herausgestellt. Dazu mehr später. Das von 6:00-18:00 geöffnete Gate hat sich als geschlossen erwiesen, so mussten wir es umfahren. Über Sandpisten – wie wir sie aus Madagaskar kennen – und vorbei…
//
-
24.8. Krüger NP die Moçambique Seite
3,5 Stunden sind es von der Grenze zum nördlichen Gate auf der Moçambique Seite, meinte der Parkwächter gestern … in Wirklichkeit mehr als das Doppelte! Dafür gab es einen Nightdrive – und ca. 10 Std Fahrzeit! Angefangen hat es super, gemütliches Frühstück und Zusammenpacken, losfahren, 2 Honeybadger und 4 süße Tüpfelhyanen Babies beobachten, dann…
//
-
23.8. Hyänen, Wildhunde, Cheetahs und Co
Nach dem gestrigen Nightdrive sind wir es heute gemütlich angegangen. Unsere Spotungen waren dennoch super. Ein Rudel Wildhunde samt Hyänen wurden beobachtet. Wir hatten vorher noch diskutiert, dass sich Cheetahs heuer nicht blicken lassen doch das hat sich heute auch geändert. Eine große Elefantenherde mit vielen Babies konnten wir mehrfach beobachten! Ein toller Gamedriving Tag,…
//
-
22.8. Die Big 5 sind voll – early morning und nightdrive
In der Früh (Gate öffnet um 6:00) war es eher ruhig. Ein äußerst seltener Giant-Ground Hornbill war der Höhepunkt! Mittagessen mit einer Elephantenherde schon eher ungewöhnlich, der nightdrive spektakulär!!! Urteilt selbst an den Fotos!
//
-
21.8. 4 out of 5 (Big Five) im Krüger NP
Weiter gehts zum Krüger NP, die einzigen Übernachtungen (Lower Sabie, Satara und Tzenze Bush Camp), die wir gebucht hatten. Die letzten Einkäufe noch in Mbombela (ehemals Nelspruit) erledigt fahren wir über das Malelane Gate gegen 15:00 Uhr in den Kruger ein (um 18:00 schließen die Gates, das Lower Sabie ist angeblich 3-3,5 Std entfernt). Noch…
//
-
20.8. Angekommen, aber ohne 4WD?
Der Flug läuft problemlos, 14 Personen haben den SA-Flug nicht erreicht, Jürgen und Eva können sich umsetzen-mehr Beinfreiheit. Alles läuft problemlos bis zu dem Zeitpunkt, wo wir beim Autovermieter Britz in Johannesburg erfahren mussten, dass sie das Geld von unserem Reisebüro noch nicht erhalten haben. Um losfahren zu dürfen müssen wir ein 2. Mal zahlen……
//